Das Lehrmittel ist bestens erprobt
Das Lehrmittel wurde in 40 Schulklassen aller Stufen in den Kantonen Aargau, Bern, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Zug und Zürich mit jeweils zwei bis drei Themenbereichen erprobt. Die Primarlehrerin Kamla Zogg sagte damals bei einem Erprobungsbesuch des «Einblick»: «Ich finde das Lehrmittel sehr, sehr gut: Die kurze Einführung in die Thematik ist in weniger als fünf Minuten gelesen und das Lehrmittel lässt grossen Spielraum im Umgang mit dem vielfältigen, gut zusammengemixten Material. Und es ist überhaupt nicht selbstverständlich bei einem Thema wie Ethik, dass das Lehrmittel ohne moralischen Zeigefinger auskommt, nicht instruierend, sondern anregend wirkt und die Kinder auf Augenhöhe anspricht.»
Die Einführungskurse sorgen für einen gelungenen Einstieg
Die halbtägigen Einführungskurse für Primarstufe sowie die Sekundarstufe I unterstützen Lehrpersonen beim Start mit dem neuen Lehrmittel. Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur das inhaltliche und didaktische Konzept des Lehrmittels und das Zusammenspiel der Lehrwerkteile kennen. Auch gewinnen sie ein erstes Verständnis für die Bedeutung des Philosophierens und ethischer Reflexion im Unterricht und kennen das Fachprofil Religionen, Kulturen, Ethik. Hier finden Sie die Daten zu den Kursen.