Im Probegalopp durch die Wüste
Die Lehrerin teilt ihre Klasse in Dreier- und Vierergruppen ein, die sich teils an Tischen, teils auf dem Fussboden zusammensetzen. Jede Gruppe erhält von ihr ein Tablet, mit dem das Gespräch aufgenommen werden soll. Die Ausgangslage im «Wüstengame» ist den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern bekannt, auch die Vorgaben für die Diskussion sind klar: Jeder und jede von ihnen hat sich vorab für drei Superkräfte der Spielfiguren entschieden und muss diese Auswahl nun mündlich begründen, sich aktiv ins Gespräch einbringen und dabei die passenden Redemittel verwenden. Ziel ist, dass sich jede Gruppe am Gesprächsende auf einen Konsens einigt. Zudem gelten ein Zeitlimit von zehn Minuten und vorgegebene Gesprächsregeln (zum Beispiel: Ich höre aufmerksam zu, ich bleibe beim Thema, ich verhalte mich respektvoll und fair). «Im Grunde üben wir sprachliche und soziale Kompetenzen, die die Kinder sehr oft anwenden müssen», erklärt Sommer.