Ab der 2. Primarklasse steht den Schülerinnen und Schülern pro Schuljahr ein Themenbuch zur Verfügung. Es enthält Aufträge, Illustrationen, Anleitungen, Beispiele und Übungsaufgaben. Diese leiten die Schülerinnen und Schüler zu handelndem Lernen, eigenem Problemlösen und kooperativen Erfahrungen mit Mathematik an.
Das Themenbuch digital gibt es für die 4. bis 6. Klasse. Es enthält sämtliche Inhalte der gedruckten Ausgabe. Weiter sind folgende Funktionen integriert:
Ein Set von vier bis fünf Arbeitsheften pro Schuljahr ergänzt ab der 1. Primarklasse das handlungsorientierte Lernen im Unterricht und ab der 2. Primarklasse das Lernangebot im Themenbuch. Die Arbeitshefte dienen der individuellen schriftlichen Weiterarbeit und Vertiefung. Sie enthalten vorwiegend grundlegende und fertigkeitsorientierte Aufgaben.
Die Lernsoftware Mathematen für die 3. bis 6. Klasse können die Schülerinnen und Schüler mathematische Zusammenhänge erforschen und Aufgaben bearbeiten.
Die Software ist webbasiert und für Computer, Notebooks und Tablets optimiert.
Die Lernsoftware «Fertigkeitstraining 1–6» eignet sich dazu, mathematische Grundfertigkeiten zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler können 12 Routinen üben. Alle Übungen stehen in zwei Schwierigkeitsgraden zur Verfügung.
Ins Fertigkeitstraining integriert sind die digitalen Lernobjekte für die 4. bis 6. Klasse. Mit diesen können die Schülerinnen und Schüler einzelne Unterrichtsvorschläge aus dem Handbuch vertiefen.
Die Software ist für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen kostenlos. Sie kann im Online-Shop des Lehrmittelverlags Zürich bezogen werden.