Mathematik 1
Korrekturen Themenbuch, Kapitel «6b Koordinaten», Aufgabe 4
Stand 7.4.2021, 4. korrigierte Auflage 2021
Die Koordinatenangaben bei Karten haben sich geändert. Neu wird den bisherigen 6-stelligen Koordinaten eine siebte Zahl vorangestellt:
In der Nord-Süd-Richtung ist es eine 1, in der Ost-West-Richtung eine 2.
Korrekturliste Mathematik 1 Sekundarstufe I
Stand 17.12.2012 (Begleitheft, Lösungen und Handbuch: 2. korr. Auflage 2012, Themenbuch, AH I, II und III: 3. korr. Auflage 2012).
Liste der Korrekturen (alle Lehrwerkteile):
Mathematik_1_Sekundarstufe_I_Korrekturliste_121217.pdf
Korrigierte Seiten zu «Lösungen I-III»
Gegenüber der 1. Ausgabe 2011 korrigierte Seiten des Ringbuchs «Lösungen I-III»:
M1SI_Auszug_Loes_AHI-III_150dpi.pdf
Themenbuch, Kapitel 5, Seite 53, Aufgabe 2
Veränderte Darstellung (Lösungen bleiben unverändert)
M1_TB,S. 53.pdf
Korrekturen Arbeitsheft I, Kapitel 5, S. 140, Aufgabe 3.11
7. Auflage 2021
((Beim Gitter in der Abbildung mit Ameise die weiterführenden punktierten Linien ignorieren))
Eine Ameise bewegt sich in einem Gitter-Wegnetz. Sie startet im Punkt S und krabbelt dabei immer nach rechts oder nach oben, jedoch nie nach links oder nach unten. Sie erreicht den Zielpunkt Z. Jeden dieser Wege nach Z wählt sie mit der gleichen Wahrscheinlichkeit.
a Skizziere alle möglichen Wege.
b Berechne die Wahrscheinlichkeit P, dass die Ameise dabei den folgenden Punkt passiert:
Punkt A
Punkt B
Punkt C
--> Entsprechend wird die Lösung angepasst, die Wahrscheinlichkeiten bleiben im Ergebnis gleich wie bisher.
Korrekturen Lösungen Arbeitsheft I, Kapitel 5, Aufgabe 3.11
4. Auflage 2023
((Beim Gitter in der Abbildung mit Ameise die weiterführenden punktierten Linien ignorieren))
a Es sind sechs verschiedene Wege möglich.
((Entsprechend angepasste Skizzen einfügen.))
b
Punkt A: P = 2/3 = 66.6…%
Punkt B: P = ½ = 50%
Punkt C: P = ½ = 50%
Mathematik 2
Begleitheft
Fehler auf Seite 16, Tabelle als Beispiel bei Abschnitt «Die Folge». In der Tabelle muss bei der Folge 4 darunter 1 ergänzt werden.
Tabelle_Abschnitt_Die Folge
Korrektur zu Arbeitshefte I, II und III, Kapitel 7b «Statistische Kennwerte», online
Recherche zur «Berufswahl», neuer Link 2020:
https://pub.bista.zh.ch/de/zahlen-und-fakten/andere/lehrstellen/lehrstellen-nach-berufen-stand-juli/#2475,2480
Kategorien der Suche wie in der Abbildung im Arbeitsheft nicht mehr passend. Neu werden die offenen oder besetzten Lehrstellen je Beruf in absoluten Zahlen und in Prozent sowie pro gewähltes Jahr aufgeführt.
Korrekturen Handbuch (Lösungen Arbeitsblätter und Themenbuch)
2. korrigierte Auflage 2016
M2_Handbuch_korr_2_Aufl2016.pdf
Korrekturliste zu Mathematik 2 Sekundarstufe I
Stand: 3.9.2013, 1. Auflage 2012
Liste der Korrekturen (alle Lehrwerkteile):
WEBListeKorr_NA__M2SekI.pdf
Korrigierte Seiten zu «Lösungen I-III»:
M2L_Korrekturseiten_192dpi.pdf
Korrigierte Seite zu Handbuch, Kapitel 9a, S. 15, Lösung Arbeitsblatt:
M2_Web_Handbuch_Korrigenda.pdf
Mathematik 3
Korrekturen Lösungen zum Arbeitsheft I, Aufgabe 6.7b
5. Auflage 2020
1. Januar bis 12. Juli: (12 · 30 – 1) – (6 · 30 – 12) = 359 – 168 = 191 Tage
Der Kontostand beträgt CHF 6270.30.
Korrekturen Arbeitsheft III, Aufgabe 0.9
4. Auflage 2021
Auf Kassenzettel die Einheiten anpassen:
71.00 Fr./kg | 0.203 kg
Korrekturen Arbeitsheft I, Seite 223 und Lösungen I, Seite 2, Kapitel 8b, Aufgabe 2.4a:
Richtige vorgegebene Zahl ist 377 anstatt 477.
M3_AH1_8b_2.4a_korr.pdf
Korrekturen Lösung Arbeitsblatt «4 Das Kubotaeder», Handbuch, Kapitel 5b, Seite 21
Anpassung von unsichtbarer Kante
M3_H_AB_5b_21_korr.pdf
Korrekturen Themenbuch
2. korrigierte Auflage 2017
Druckfehler auf Seite 62, Aufgabe 1, Bruchstrich verschoben:
Formel muss richtig lauten:

Korrekturen Handbuch
2. korrigierte Auflage 2018
M3_Handbuch_korrSeiten.pdf
M3_Handbuch_Arbeitsblätter_2_Aufl_korr.pdf
Korrekturen Lösungen Arbeitsheft I-III
2. korrigierte Auflage 2016
Arbeitsheft I
M3_Arbeitsheft_I_korrSeiten.pdf
Arbeitsheft II
M3_Arbeitsheft_II_korrSeiten.pdf
Arbeitsheft III
M3_Arbeitsheft_III_korrSeiten.pdf
Korrekturliste zu Mathematik 3 Sekundarstufe I
Stand: 23.12.2013, 1. Auflage 2013
Liste der Korrekturen (alle Lehrwerkteile):
WEBKorr_ListeM3SekIKorrektur_Dez13.pdf