Die charmant illustrierten Vorlesebücher rund um Anna, Peter und die Eule Ulla bieten drei- bis achtjährigen Kindern einen unterhaltenden und altersgerechten Zugang zur Medienwelt. Themen wie Überreizung oder der Umgang mit Werbung werden auf spielerische Art und Weise aufgenommen. Die handgefertigte Eule aus Filz und das Malbuch laden zudem dazu ein, eigene Geschichten zu erzählen und Farbe in Ullas Welt zu bringen.
Die Vorlesebücher
Das Buchstabengespenst
Der erste Band der Ulla-Reihe thematisiert das Medium Buch, das Lesen und die Frage, warum man überhaupt Lesen lernen soll, wenn doch der Fernseher auf Knopfdruck spannende Geschichten liefert. Das fragt sich nämlich Peter, als er sich eines von Ullas Büchern anschaut. Denn darin hat es gar keine Bilder, sondern nur Buchstaben. Aber dann erzählt Ulla, wie sie nachts das Buchstabengespenst durch den Wald verfolgt hat, und ihn packt die Leselust...
Peter und der Traum
Das Angebot an Büchern, Comics, Trickfilmen, Videospielen und Audiomedien ist gross. Schnell kann es geschehen, dass Kinder etwas hören oder sehen, was sie noch nicht richtig einordnen können. Im zweiten Band rund um die drei Freunde Ulla, Peter und Anna geht es um die Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion und darum, wie man mit einer durch Medien verursachten Überforderung umgeht sowie um altersgerechte Medieninhalte.
Anna und der gelbe Kobold
Das Gefühl des Habenwollens und die «Verführungskünste» der Werbung sind allgegenwärtig in unserer Gesellschaft. Für Kinder ist es nicht einfach, sich davon abzuschirmen und zu verstehen, wie die Werbung uns beeinflusst. Im dritten Band der Ulla-Reihe begegnet Anna einem gelben Kobold, der immer dann auftaucht, wenn Anna etwas sieht, dass sie sich ganz fest wünscht. Anna und ihr Vater sind auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für ihren besten Freund Peter. Im Einkaufsladen sieht sie ein Plüschtier, welches sie aus der Werbung kennt. Das Gefühl des Habenwollens kommt auf. Aber wie geht Anna damit um? Zum Glück weiss die schlaue Ulla Rat.
Der Chaoskuchen

Beim Sortieren oder Befolgen einer Anleitung bedienen wir uns Grundprinzipien informatischen Denkens, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Auch Kinder wenden diese informatischen Prinzipien an. Im vierten Band der Ulla-Reihe läuft beim Backen manches nicht nach Plan. Warum der Eulenwaldkuchen anders schmeckt als erwartet, können die Kinder gemeinsam mit der Eule Ulla und ihren Freunden herausfinden.
NEU: Ullas Wunsch
Die Missverständnisse in der Geschichte «Ullas Wunsch» bieten einen Ausgangspunkt für die Frage, worauf es ankommt, damit Kommunikation gelingen kann. Im fünften und letzten Band der Ulla-Reihe wollen Ullas Freunde die kranke Eule aufmuntern, aber wie? Sita kann die heisere Ulla kaum verstehen, Anna schickt eine fehlerhafte SMS an den Bären und ein Telefongespräch wird unterbrochen. Zum Glück hat Peter eine gute Idee.