Ein Blick ins Lehrmittel
Jeder Band umfasst 16 Arbeitsreihen von unterschiedlicher Länge. Sie starten alle mit einer Übersichtsseite, die den Lehrpersonen die wichtigsten Informationen zu Inhalt, Aufbau, Dauer und Lehrplanbezug liefert. Ein einleitender Text führt in das jeweilige Thema ein und zeigt den Bezug zur Lebens- und Erlebniswelt der Kinder und Jugendlichen auf.

Die Arbeitsreihen setzen sich aus zwei bis fünf Modulen zusammen. In den ersten Modulen werden Zeichen oder Motive erarbeitet. Auf den Folgeseiten finden sich einzelne Module und Aufgaben mit jeweils ein bis zwei Bildseiten.
Im abschliessenden Modul werden die zuvor erarbeiteten Zeichen und Motive zu einer inhaltlich komplexen Aufgabe zusammengeführt. Die Module bauen folglich aufeinander auf, sie können jedoch auch einzeln durchgeführt oder mit Modulen aus anderen Arbeitsreihen zu eigenen Unterrichtsreihen kombiniert werden.
Jedes Modul setzt sich aus aufeinander aufbauenden Aufgaben zusammen. Diese orientieren sich am bildnerischen Prozess, der mit den Begriffen Wahrnehmen, Vorstellen, Versuchen, Vertiefen, Anwenden und Transfer verdeutlicht wird. Unter Transfer werden in knapper Form Anregungen angeboten, die die Lehrperson ermuntern sollen, eigene weiterführende Aufgaben zu kreieren.