Weltsicht

Innovativ und zeitgemäss Geografie unterrichten

Weltsicht

«Weltsicht» ist ein Geografie-Lehrmittel für die Sekundarstufe I. Mit neu aufbereiteten Themen und einer innovativen Aufgabenkultur bietet es die perfekte Grundlage für den modernen, zeitgemässen Geografieunterricht.

Lehrmittelreihe «Weltsicht» wird laufend aktualisiert

Die Themenbücher und Arbeitshefte inkl. der digitalen Plattform unserer Lehrmittelreihe Weltsicht werden schrittweise überarbeitet und mit aktualisierten Auflagen veröffentlicht. Ziel ist es, die Lehrmittelreihe inhaltlich auf dem neuesten Stand zu halten. 

Die aktualisierte Ausgabe des Arbeitsheftes von «Weltsicht 1» ist bereits verfügbar.
Das «Weltsicht 2» Themenbuch erscheint in überarbeiteter Form im März 2026. Um die Passung zu den Arbeitsheften für «Weltsicht 2» zu gewährleisten, wird dann die Korrigenda vorliegen.
Das Themenbuch «Weltsicht 3» wird ab Ende 2025 neu ausgeliefert, auch hier wird entsprechend eine Korrigenda zum Download bereitgestellt. 

Auf den digitalen Plattformen werden u.a. die angepassten Arbeitsheftseiten und ergänzende Lösungen bereit stehen. Damit bleibt der Unterricht auch während der Übergangszeit planbar und klar strukturiert.

«Weltsicht 1» - Korrigenda ist ab 08/2025 zum Download verfügbar

Das Konzept von «Weltsicht»

«Weltsicht» orientiert sich konsequent am Kompetenzaufbau des Lehrplans 21. Seine drei Jahrgangsbände führen Schülerinnen und Schüler sicher in das Fach Geografie ein und gewährleisten über drei Jahre hinweg einen vollständigen und gründlichen Aufbau der geografischen Kompetenzen.

Modern und zeitgemäss

Das Lehrmittel ist auf der Basis neuster geografiedidaktischer Entwicklungen und mit engem Bezug zur Schulpraxis entwickelt worden. Im Zentrum stehen das Verstehen von Phänomenen und Prozessen auf der Erde sowie die Wechselwirkungen mit dem menschlichen Handeln. Dabei wird wann immer möglich Bezug auf die Lebenswelt der Jugendlichen genommen, indem z. B. gesellschaftlich relevante Themen wie Klimawandel, Mobilität, Raumplanung oder Tourismus behandelt werden.

Innovative Aufgabenkultur

«Weltsicht» behandelt pro Jahrgang fünf grosse Themenbereiche, die es mit vielfältigen kooperativen Aufgabenformaten erschliesst. Jedes Kapitel greift zunächst das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler auf. Mittels Themenbuch und Arbeitsheft werden die Themen in individuellen Phasen erarbeitet sowie mit dialogisch-kooperativen Aufgabenformaten erschlossen. In einer Reflexion wird der Bogen zum Anfang des Kapitels geschlagen, wobei der Lerngewinn im Vergleich zum Vorwissen sichtbar gemacht wird. Die Lernerkenntnisse werden in verschiedenen Produkten festgehalten, sodass genügend Bewertungsmöglichkeiten bestehen.

Unterrichtsplanung

«Weltsicht» bietet den Lehrpersonen umfassende Unterstützung für den Unterricht. Das Handbuch stellt nicht nur konzise Hintergrundkommentare zu allen Kapiteln zur Verfügung, sondern auch Planungshilfen und direkt umsetzbare Unterrichtsvorschläge. Das Lehrmittel richtet sich an Schülerinnen und Schüler des mittleren Niveaus der Sekundarstufe I, mit den Zusatzmaterialien (u. a. auf der Webplattform) werden jedoch jederzeit vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung und zum projektartigen Arbeiten aufgezeigt.

Klarheit und Strukturiertheit

Bei der Entwicklung von «Weltsicht» wurde grosser Wert auf die Gestaltung gelegt und dabei insbesondere auf Übersichtlichkeit und einfache Orientierung geachtet. Die eigens für das Lehrmittel hergestellten Illustrationen, Karten und Diagramme verleihen ihm eine einheitliche, in sich geschlossene Gestalt. 

Weltsicht 1

  1. Europa
  2. Planet Erde
  3. Arktis und Antarktis
  4. Naturphänomene und Naturlandschaften
  5. Unterwegs sein

Weltsicht 2

  1. Nordamerika
  2. Viele Menschen – grosse Städte
  3. Raumplanung in der Schweiz
  4. Rohstoffe und Energie
  5. Afrika

Weltsicht 3

  1. Asien
  2. Produktion und Konsum
  3. System Erde
  4. Südpazifischer Raum
  5. Zukunft gestalten
Support