Das Konzept
In «Kinder begegnen Mathematik» werden Kinder ab vier Jahren spielerisch an mathematische Themen herangeführt. Sie lernen den Reichtum an Mustern, Formen und Zahlen in ihrer unmittelbaren Umwelt wahrzunehmen und werden anhand von alltagsnahen, lustvollen Aktivitäten mit grundlegenden Themen wie Zählen, Beobachten und Vergleichen vertraut gemacht. Dieses Sammeln, Vertiefen und Austauschen von Erfahrungen soll zur aktiven Auseinandersetzung mit Mathematik anregen und eine gute Basis für den späteren Entwicklungs- und Lernprozess schaffen.
Die Lehrmittelteile
Das Lehrmittel besteht aus einem Handbuch für die Lehrperson, einem Bilderbuch für die Kinder sowie einer Arbeitsmappe, einem Liederheft und didaktischen Materialien zur Vertiefung und Veranschaulichung. Diese Materialien beziehen sich jeweils auf die Themenbereiche des Handbuchs. Dabei handelt es sich um die folgenden sechs Bereiche:
- Zählen und Vergleichen: Wie viele Kinder sitzen im Kreis? Wer hat mehr Steine in der Hand?
- Zahlen und Ziffern: Auf welchem Häufchen liegen fünf Bohnen? Wo finden wir Zahlen?
- Formen und Bewegung: Wo liegt der Ball? Welche Form hat er?
- Plus und Minus: Wo hat es mehr Äpfel? Wie viele wurden gegessen?
- Muster und Regeln: Wie geht das Muster weiter? Beschreibe es.
- Erkunden und Messen: Welcher Stein ist der schwerste? Welche Stifte sind gleich lang?
Ein Blick ins Bilderbuch
Illustration «Festplatz»
