«Mathematik Primarstufe» deckt alle mathematischen Bereiche der Primarstufe ab: Zahlvorstellungen, Rechenoperationen, Grössen, Sachrechnen, Geometrie sowie – im 5. und 6. Schuljahr – einfache Funktionen und Statistiken.
«Mathematik Primarstufe» schliesst an «Kinder begegnen Mathematik» für Kindergarten und die Eingangsstufe an und gewährleistet den nahtlosen Übergang zum Lehrwerk «Mathematik Sekundarstufe I».
Zu «Kinder begegnen Mathematik» und «Mathematik Primarstufe» finden Sie eine Präsentation, die Ihnen einen Einblick in die einzelnen Lehrmittelteile, den Aufbau und das Konzept der Lehrmittel gibt.
Erfahren Sie mehr über das das didaktische Konzept und die Lehrwerkteile von «Mathematik Primarstufe».
«Mathematik 1–6 Primarstufe» verfügt über ein umfassendes digitales Angebot.
«Mathematik 4–6 Primarstufe» bewegt und dynamisch mit den Erklärfilmen.
Mathematen und Fertigkeitstraining für «Mathematik 1–6 Primarstufe» sind für Tablets optimiert.
«Mathematik 1–6 Primarstufe» hat mehrfach Auszeichnungen erhalten.
Die bewährten didaktischen Materialien abgestimmt auf «Mathematik Primarstufe» finden Sie hier.
Die Übersichten «Rote Faden» zu «Mathematik Primarstufe» zeigen für jedes Schuljahr auf, welche Aufgaben und Themen zentral für das weitere mathematische Lernen sind.
Die Dokumente «Kompetenzen überprüfen», «Jahresplanungen» und die «Rote-Faden-Übersichten» finden Sie hier als veränderbare Excel-Dateien und teilweise auch im PDF-Format.
Laden Sie hier Broschüren, Unterrichtsideen zu den didaktischen Materialien sowie Lehrplan-21-Übersichten zu «Mathematik Primarstufe» herunter.
«Mathematik Primarstufe» ist seit rund zehn Jahren im Einsatz. Im Frühsommer besuchten wir die 6. Klasse von Simon Oppitz, Primarlehrer im Schulhaus Schwerzgrueb in Bülach. Wir zeigen auf, wie das bewährte Lehrmittel ihn im Unterricht unterstützt – und wie es laufend weiterentwickelt wird.
Ab Mai 2022 wird für «Mathematik 4 bis 6 Primarstufe» eine erste Staffel an Erklärvideos vorliegen. Diese sollen Denk- und Lösungswege, die im Lehrmittel bis anhin nur statisch abgebildet waren, über das dynamische Format nachvollziehbar machen. Wie es dazu kam, erklärt Roland Keller, inhaltlicher Co-Projektleiter des Lehrmittels.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wer steht hinter «Mathematik Primarstufe»? Lernen Sie das Autorenteam kennen.