«Join In» und «Reach Out»

Ein neues Lehrmittel für den Englischunterricht ab der 3. Klasse

Englisch - Lehrmittel für den 2. und 3. Zyklus

Mit «Join In» für den 2. Zyklus und «Reach Out für den 3. Zyklus» entsteht eine neu konzipierte Lehrmittelreihe für Englisch - von der 3. bis zur 9. Klasse auf der Grundlage des Lehrplans 21.

«Englisch» - das Konzept 

Das neue Englischlehrmittel für den 2. und 3. Zyklus wird komplett neu entwickelt und orientiert sich an dem im Lehrplan 21 formulierten Ziel der funktionalen Mehrsprachigkeit. Die Schülerinnen und Schüler erleben Sprache als Werkzeug der Kommunikation und werden befähigt, sich in unterschiedlichen Kontexten sprachlich angemessen auszudrücken. Motivierende, altersgerechte Inhalte und ein kompetenz-, aufgaben- und handlungsorientierter Unterricht unterstützen Schülerinnen und Schüler auf ihrem Lernweg.

 

 

 

Die Leitfigur Cali Chameleon begleitet die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse.

Aufbau der Jahrgangsbände

Join In

Im 2. Zyklus sind pro Schuljahr fünf Standard-Units, zwei Story-time-Units und zwei Workshops vorgesehen. Die Standard-Units folgen in allen Jahrgangsbänden den gleichen, übergeordneten Themen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Unterricht in altersdurchmischten Klassen. Die Story-time-Units beziehen Kinder- und Jugendliteratur ein, mit der die Schülerinnen und Schüler in andere Lebenswelten und Kulturräume eintauchen können. Die beiden Workshop-Units dienen zum Üben und Vertiefen des zuvor Gelernten und bieten ebenfalls Gelegenheit zur Differenzierung.

Reach Out

Im 3. Zyklus bilden vier Standard-Units, eine Culture-Unit und eine Revision-Unit einen Jahrgangsband. Die Themenbereiche sind stark auf den Einbezug der Lebenswelt der Jugendlichen, auf ihre Interessen und Motivation ausgerichtet. Die Culture-Unit widmet sich jeweils einem kulturellen Thema der anglophonen Welt. Die Revision-Unit greift alle Lerninhalte des Bandes nochmals auf.

Hybrider Ansatz

Das neue Lehrmittel verfolgt einen hybriden Ansatz, also das Zusammenspiel von gedruckten und digitalen Medien. Je nach Lernziel und Lerninhalt wird dasjenige Medium gewählt, das sich mit seinen spezifischen Eigenschaften und seinem didaktischen Nutzen am besten eignet.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit dem hybriden Student's Book. Es besteht aus gedruckten und digitalen Elementen. Übungen auf verschiedenen Niveaus und der Vocabulary-Trainer sind im digitalen Lehrwerkteil integriert.
Das digitale Teacher's Book unterstützt die Lehrpersonen bei der Unterrichtsplanung und -durchführung und enthält Unterlagen für die formative und die summative Beurteilung. 

Die Differenzierung im Lehrmittel 

Im Englischunterricht sind von Anfang an die Sprachkompetenzen bzw. der Sprachlernstand der Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedlich. Das neue Lehrmittel bietet deshalb verschiedene methodisch-didaktische Ansätze und eine grosse Auswahl an Möglichkeiten zur Differenzierung.

Im 2. Zyklus erfolgt die Differenzierung über viele offene Aufgabenstellungen. Diese ermöglichen eine individuelle Bearbeitung auf verschiedenen Niveaus.

Im 3. Zyklus stehen Jahrgangsbände auf drei Niveaus zur Verfügung. Mit diesen kann sowohl in nach Niveau getrennten als auch in niveaugemischten Klassen unterrichtet werden

Erscheinungstermine und Einführung

Die Jahrgangsbände erscheinen gestaffelt für den Einsatz ab Schuljahr 2027/28. Die Einführungskurse starten ab Frühjahr 2027.

auf SJ 2027/28

auf SJ 2028/29

auf SJ 2029/30

auf SJ 2030/31

2. Zyklus

3. Klasse

4. Klasse

5. Klasse

6. Klasse

3. Zyklus

 

7. Klasse

8. Klasse

9. Klasse

«Englisch» im Kundenmagazin «einblick»

Support