Tipps und Tricks

zum Arbeiten mit dem «dis donc!» Arbeitsbuch digital

Tipps und Tricks zu dis donc!

Die folgenden Tipps und Tricks sind in zehn Erprobungen von Lehrpersonen zusammengetragen worden. Sie sollen Ihnen den Umstieg auf das Arbeitsbuch digital für Schülerinnen und Schüler erleichtern.

Ausstattung

  • Stabile Internetverbindung
  • Tablet oder Notebook
  • Beamer
  • Lautsprecher
  • Kopfhörer für alle Schülerinnen und Schüler
  • Mehrere Akkuladestationen
  • Eventuell: Tastatur (Bluetooth-Tastaturen sind nicht optimal)

Unterrichtsorganisation

  • Sorgen Sie dafür, dass die Geräte den einzelnen Schülerinnen und Schülern eindeutig zugewiesen und die Akkus aufgeladen sind.
  • Halten Sie die Logins bereit und halten Sie diese einfach (bei personalisierten Geräten können die Logins auch gespeichert werden).
  • Sie können die Geräte auch zu Beginn der Unterrichtsstunde geladen, gestartet und eingeloggt am Schülerpult bereitstellen.
  • Verknüpfen Sie das Arbeitsbuch digital auf der Geräteoberfläche.
  • Machen Sie sich mit dem Geräteverhalten vertraut. Dazu gehören die Spracheinstellungen der Tastatur, die Position von Sonderzeichen auf der Tastatur, die Funktion «Autovervollständigen», die Spracheingabe und die Handschrifteneingabe.
  • Zeigen Sie die Navigation und Übungen am Beamer schrittweise vor, geben Sie Anweisungen schrittweise und folgen Sie dabei der Struktur des digitalen Arbeitsbuchs.
  • Nutzen Sie die Übungsaufgaben und die Language de classe electronique.
  • Arbeiten Sie mit der Notizfunktion: Sie ist nicht nur praktisch für die Unterrichtsvorbereitung, sondern auch, um mögliche Erfahrungen festzuhalten. Ihre Notizen bleiben bestehen, auch wenn das Lehrmittel einmal nicht lizenziert ist.
  • Es empfiehlt sich, die Schülerinnen und Schüler nicht mit Geräteentzug zu bestrafen.

Didaktik

  • Wie im gedruckten Arbeitsbuch ist die Didaktik handlungsorientiert.
  • Klare, verständliche Aufträge in Französisch und Deutsch sowie kontextgebundene Worterklärungen unterstützen Sie darin, Arbeitsaufträge individualisiert zu bearbeiten.
  • Lernende können Hörtexte und Inputmaterialien im eigenen Tempo und individuell abspielen. Es bietet sich also an, die Klasse verstärkt individualisiert arbeiten zu lassen.
  • Einblendbare Lösungen unterstützen die Selbstkontrolle.
  • Für Inputphasen im Plenum eignet sich die Präsentation mit einem Beamer. Sofern die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, können Sie Schülerantworten gemeinsam anschauen und besprechen.
  • Die intelligente Suchfunktion und die Kapitelfilter unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, sich im Arbeitsbuch digital zu orientieren. 
  • Um die Suche möglichst effizient nutzen zu können, lernen die Schüler rasch, Wörter korrekt zu schreiben.
Support