«Join In»

Englisch lernen von der 3. bis zur 6. Klasse

Englisch - Lehrmittel für den 2. und 3. Zyklus

Das neue Englischlehrmittel für den 2. Zyklus führt Kinder spielerisch und praxisnah an die Sprache heran. Mit authentischen Alltagsthemen, vielfältigen Aktivitäten und modernen Methoden - Freude am Entdecken und Anwenden von Englisch.

«Join In» - neues Englisch Lehrmittel für die Primarschule 

«Join In» ist das neue Englischlehrmittel des LMVZ für den 2. Zyklus (3.-6. Klasse). Es orientiert sich am Lehrplan 21 und verbindet aktuelle fachdidaktische Erkenntnisse mit den Bedürfnissen des Schulalltags. Der Ansatz ist kompetenzorientiert, handlungsnah und spiralcurricular: Kinder lernen Englisch, indem sie Sprache aktiv gebrauchen, wiederholt aufgreifen und in unterschiedlichen Kontexten anwenden.

Das didaktische Konzept von «Join In»

Das Lehrmittel verfolgt das Ziel, die Kinder Schritt für Schritt zu einer funktionalen Mehrsprachigkeit zu führen. Die englische Sprache wird als Werkzeug für Kommunikation und Begegnung verstanden. Deshalb stehen authentische Alltagssituationen, kooperative Lernformen und interaktive Aufgaben im Zentrum.
Die Lernenden üben Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben systematisch und entdecken dabei, dass Fehler zum Lernprozess dazugehören. Geschichten, Spiele und kreative Aktivitäten fördern Freude und Motivation. Gleichzeitig berücksichtigt «Join In» die Vielfalt der Lernenden: Aufgaben sind differenziert und geben allen Kindern – von Lernenden, die neu mit der Sprache starten, bis zu Kindern, die mit zwei Sprachen aufgewachsen sind - passende Zugänge und Herausforderungen.
Darüber hinaus eröffnet das Lehrmittel Einblicke in englischsprachige Kulturen und stärkt damit die Bereitschaft, sich auf andere Lebenswelten einzulassen. «Join In» entwickelt nicht nur sprachliche, sondern auch kulturelle Kompetenz.

Aufbau der Jahrgangsbände

Im 2. Zyklus sind pro Schuljahr fünf Standard-Units, zwei Story-time-Units und zwei Workshops vorgesehen. Die Standard-Units folgen in allen Jahrgangsbänden den gleichen, übergeordneten Themen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Unterricht in altersdurchmischten Klassen. Die Story-time-Units beziehen Kinder- und Jugendliteratur ein, mit der die Schülerinnen und Schüler in andere Lebenswelten und Kulturräume eintauchen können. Die beiden Workshop-Units dienen zum Üben und Vertiefen des zuvor Gelernten und bieten ebenfalls Gelegenheit zur Differenzierung.

Hybrider Ansatz

Das neue Lehrmittel verfolgt einen hybriden Ansatz, also das Zusammenspiel von gedruckten und digitalen Medien. Je nach Lernziel und Lerninhalt wird dasjenige Medium gewählt, das sich mit seinen spezifischen Eigenschaften und seinem didaktischen Nutzen am besten eignet.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit dem hybriden Student's Book. Es besteht aus gedruckten und digitalen Elementen. Übungen auf verschiedenen Niveaus und der Vocabulary-Trainer sind im digitalen Lehrwerkteil integriert.
Das digitale Teacher's Book unterstützt die Lehrpersonen bei der Unterrichtsplanung und -durchführung und enthält Unterlagen für die formative und die summative Beurteilung. 

Die Differenzierung im Lehrmittel 

Im Englischunterricht sind von Anfang an die Sprachkompetenzen bzw. der Sprachlernstand der Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedlich. Das neue Lehrmittel bietet deshalb verschiedene methodisch-didaktische Ansätze und eine grosse Auswahl an Möglichkeiten zur Differenzierung.

Im 2. Zyklus erfolgt die Differenzierung über viele offene Aufgabenstellungen. Diese ermöglichen eine individuelle Bearbeitung auf verschiedenen Niveaus.

Erscheinungstermine und Einführung

«Join In» erscheint gestaffelt für den Einsatz ab Schuljahr 2027/28.
Die Einführungskurse starten ab Frühjahr 2027.

Support